top
X

Gesundheit ohne Grenzen

Die Plattform Gesundheit ohne Grenzen wurde von der Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. ins Leben gerufen, um wissenschaftliche Beiträge von Mitgliedern zu veröffentlichen und den Mitgliedern einen sicheren Bereich anzubieten, um über die Beiträge zu diskutieren.

Diskurs

„Wir brauchen eine gemeinsame ambulant-stationäre Bedarfsplanung“ | DGIV Interview mit dem Änd

Teaser: “Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen (DGIV) steht kurz vor ihrem großen Jahreskongress in Berlin. Ein wichtiger Diskussionspunkt dort: die sektorenübergreifende Versorgung. Wie stehen die Gastgeber des [...]

Redet mit uns | Neuer KMA Beitrag von Dr. Albrecht Kloepfer & Tamari Akhaladze

Die Ampel-Koalition brachte deutliche Wendepunkte in die deutsche Gesundheitspolitik. Noch sind die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen nicht gelöst – und die Hälfte der Legislaturperiode ist um. Wie die Zwischenbilanz der [...]

WdK Artikel zur Publikation der DGIV & _fbeta | Handlungsfelder Integrierte Versorgung 5.0

Seit geraumer Zeit gibt es lösungsorientierte Diskussionen darüber, wie sich unser Gesundheitssystem im Sinne einer patientenzentrierten, durchlässigen und interprofessionellen Versorgung weiterentwickeln und verändern könnte. Kürzlich haben die _fbeta GmbH und [...]

Prof. Dr. Eckhard Nagel äußert sich zur Krankenhaus-Finanzierung

"Im Prinzip ist es eine Frage der Daseinsvorsorge". DGIV-Vorstandsvorsitzender Eckard Nagel nimmt Stellung zur aktuellen Diskussion rund um die Klinikreform. Sie können das Interview ab der 3. Minute unten ansehen. [...]

Mitglied werden

Um an der Diskussion der Beiträge teilzunehmen, müssen Sie ein Mitglied der DGIV sein. Ihr Mitgliedsbeitrag richtet sich nach Ihrem rechtlichen Status als Mitglied und ist bei anderen als natürlichen Personen darüber hinaus von der Mitarbeiterzahl des Unternehmens, der Personengesellschaft, des Verbandes oder Vereins abhängig.